top of page

durins zwergenblog teil 8 - zurück ins leben, nur nicht so schnell!

all die achtsamkeit, all der fokus auf positive emotionen und das (wieder-)erleben von

selbstwirksamkeit haben getan, was sie sollten.


durin meistert seine erste physiotherapie-einheit auch dank einer wunderbaren,

rücksichtsvollen tierärztin, die auf kooperation und einfühlsamkeit gerade bei

schwierigen fällen setzt, mit bravour.


pfötchen anfassen im therapeutischen setting geht noch nicht, weiß meine wenigkeit

zu berichten – also wird es erst einmal gelassen. der kleinterrier gewinnt binnen

kürzester zeit sein vertrauen in die person und sein wohlfühlen im kontext zurück,

entspannt sich in der sicherheit, „nein“ sagen zu dürfen und gehört zu werden.



mag. med. vet. georgia papadopoulos von anivivet einmal vor den vorhang bitte!


es wird gelasert, stromtherapie angewandt (der hals ist noch nackig rasiert von der

op, wie praktisch),



sanft nebenbei das eine oder andere beinchen bewegt, auf der

magnetmatte entspannt und ein stofftierartig relaxter durin wieder nach hause

transportiert.



der folgende tag dient zum ausruhen und zur regeneration, und ab da beginnt die

rück-eroberung des bewegungsradiuses in der kleinterrierwelt. zugegeben, dass

gerade weicher schnee liegt ist dem ganzen sehr zuträglich, vor allem meinen

nerven.


bewegung, das bewusstsein darüber, dass man etwas tun, sich an einen

gewünschten ort bewegen kann, fördert eine positive stimmung ungemein. mein job

ist es, darauf zu achten, dass aus guter laune und bewegungsfreude kein übermut

mit hoppala wird. ich hänge an meinem terrier, und auch ein wenig an den resten des

ersparten.


zur nächsten einheit bringt durin seinen liebsten social support mit – eilian.


beide haben keine ahnung, dass das für das jagdhundmädchen genauso gut ist wie

für durin selbst. eilian wird irgendwann selbst physiotherapie benötigen, und je

größer ihre sammlung an happy visits, je vertrauter umgebung und therapeutin, desto

besser wird es ihr dabei gehen.


das unterwasserlaufband ist jetzt nicht des kleinterriers lieblingsteil der ganzen

sache, aber für den wiederaufbau der muskulatur essentiell. mukis hat er nämlich

unfassbar viel verloren, und nur vom essen kommen die nicht zurück.



durin meistert es großartig, obwohl es in seiner ersten zeit hier ein ziemliches ding

der unmöglichkeit gewesen ist. dazwischen liegen halt zweieinhalb jahre „du bist toll,

du kannst, du bist mutig und du schaffst das“ in allen möglichen und unmöglichen

zusammenhängen. und siehe da, er kann.


eilian findet erfreulicher weise nicht einmal das merkwürdig genug, um sich zurück zu

ziehen. für’s cheerleading reicht ihr soziales engagement zwar nicht ganz, aber ein

relaxtes, dekoratives dabeisein ist ja auch etwas.


physiotherapie für den hund ist kein übertriebenes schnickschnack, und auf keinen

fall etwas, das – egal unter welchem titel – mit nicht ausreichender ausbildung

vorgenommen werden darf. so enorm der nutzen sein kann, so sehr kann auch hier

dilettantismus schaden.


deshalb gönnt euch und euren hunden bei bedarf den schmied, und nicht den

schmiedl!


ab nun geht es also zweimal pro woche in unsere liebste physiopraxis, und wenn die

fortschritte so anhalten, können wir mehr als zufrieden sein!


 
 
 

コメント


© 2025 by grinsehunde©. Proudly created with Wix.com

alle inhalte dieser seite sind urheberrechtlich geschützt, verwendung, vervielfältigung, kopieren der ganzen oder auszüge dieser seite sind verboten ohne ausdrückliche zustimmung der inhaberin

impressum

bottom of page